X-Git-Url: https://git.realraum.at/?a=blobdiff_plain;f=vereinsordnung%2Fvereinsordnung.md;h=ca4e05652e1abf4d9c8e1942118644ea59d9e20b;hb=481693ca65812a298221d2f24264ae65c56f54af;hp=a1f8a164339e5e0d553e16153502e79960808530;hpb=832924999dc9d50240740c9cc787d3589a30ee70;p=documents.git diff --git a/vereinsordnung/vereinsordnung.md b/vereinsordnung/vereinsordnung.md index a1f8a16..ca4e056 100644 --- a/vereinsordnung/vereinsordnung.md +++ b/vereinsordnung/vereinsordnung.md @@ -16,9 +16,9 @@ Vereinsordnung des realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft - Anträge zur Änderung der Vereinsordnung beschließt das Mitgliedertreffen mit Zweidrittelmehrheit. - Anträge zur Änderung der Vereinsordnung müssen an einen Mitgliedertreffen vorgestellt werden. -- Nach dem Ausschreiben, sind nur mehr formale Änderungen möglich. -- Auf dem darauffolgenden Mitgliedertreffen aber frühestens 27 Tage nach Veröffentlichung kann über einen Antrag abgestimmt werden. -- Spätestens 24 Stunden nach dem Mitgliedertreffen muss der Änderungsantrag den Mitgliedern kenntlich gemacht werden. +- Spätestens 24 Stunden nach dem Mitgliedertreffen muss der Antrag den Mitgliedern kenntlich gemacht werden. +- Die Abstimmung erfolgt auf dem darauffolgenden Mitgliedertreffen, frühestens 27 Tage nach Veröffentlichung. +- Nach der Veröffentlichung, sind nur mehr formale Änderungen möglich. - Stimmberechtigt sind ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder. - Auf Forderung von Stimmberechtigten (anwesend oder nicht, z.b. auch vorab per e-mail), ist die Änderung mit einer Probefrist von 6 Monaten zu versehen. - Nach Ablauf der Probefrist ist die Änderung nichtig. @@ -28,8 +28,9 @@ Vereinsordnung des realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft ---------------------------- - Die Entscheidung des Mitgliedertreffens gilt als Empfehlung an den Vorstand. -- z.B.: Der Aufnahme als neues Mitglied geht jedenfalls ein vollständiger Antrag auf Mitgliedschaft sowie die Einrichtung eines Dauerauftrages sowie die Entscheidung des Mitgliedertreffens zuvor.g -- z.B.: Ein vollständer Antrag auf Mitgliedschaft enthält Name, Nickname, Anschrift oder Telefonnummer, eine gültige e-mail Adresse sowie ein Foto auf dem die Person zu erkennen ist. +- Der Aufnahme als neues Mitglied geht jedenfalls ein vollständiger Antrag auf Mitgliedschaft sowie die Einrichtung eines Dauerauftrages sowie die Entscheidung des Mitgliedertreffens zuvor. +- Ein vollständer Antrag auf Mitgliedschaft enthält Name, mindestens e-mail, eine weitere möglichst permanente Kontaktmöglichkeit (Anschrift, Telefonnummer, zweite e-mail), sowie ein Foto auf dem die Person zu erkennen ist. +- Über die Aufnahme neuer Mitglieder informiert der Vorstand die Mitglieder. - z.B.: Über Änderungen der Kontaktdaten ist der Vorstand zu informieren. §3 Verwendung von Vereinsgeräten @@ -40,7 +41,17 @@ Vereinsordnung des realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft - z.B.: Wird der Lasercutter 12 Monaten nicht genutzt, ist vor erneuter Nutzung eine Neueinschulung nötig - z.B.: Wird der 3D Drucker 9 Monate nicht genutzt, ist vor erneuter Nutzung eine Neueinschulung nötig - §4 Verhalten im Verein ---------------------- + - z.B.: gesunder Menschenverstand darf vorausgesetzt werden. + +§5 Rollen im Verein +------------------ + +- z.B.: Inventurbeauftragte Person +- z.B.: In der Vorstandarbeit helfende Person (aka Obmann/Kassier-stellvertreter) +- z.B.: PR und Öffentlichkeitsarbeit +- Laborverantwortliche Person (Verantwortlich für Besetzung der Kommision für biologische Sicherheit, ... für biologische Sicherheit und Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen) + +- Die Rollen werden vom Vorstand an geeignete und willige Kandiaten vergeben